Teststrick „Fannerl“

Diesen Sommer durfte ich an einem streng geheimen Teststricken teilnehmen. Gestrickt wurde der Schal „Fannerl“ von Joél Joél und seit dem Wollfestivel „Ois um d’Woi“ in Regen darf das Geheimnis endlich gelüftet werden.

Welche Wolle, welche Nadeln?

„Natura“ von Atelier Zitron

Ausgelegt ist das Strickmuster für die Wolle „Lifestyle“ aus dem Hause Zitron.

Obwohl die „Lifestyle“ eigentlich eine meiner absoluten Lieblingswollen ist, wollte ich den Schal aus einem anderen Garn stricken. Anfangs war noch geplant, die Wolle dafür selbst zu spinnen, aber nach diversen Schwierigkeiten hatte ich letztendlich weder die Zeit noch die Motivation, dieses Projekt fertig zu spinnen. Aber zum Glück ist es nicht weit bis zu MeGa Wolle in Zwiesel.

Gestrickt habe ich mein „Fannerl“ also zwar nicht aus der empfohlenen „Lifestyle“, sondern aus der „Natura“ von Atelier Zitron. Da das Garn dünner ist, habe ich auch dünnere Nadeln verwendet und den Schal mit der Nadelstärke 3 gestrickt.

Das Muster

Muster vom Teststrick "Fannerl"
Hauptteil mit quer angestrickter Borte

Das Strickmuster beginnt gleich mit dem schwierigsten Teil: einem provisorischen Maschenanschlag. Dazu gibt es ja die verschiedensten Techniken, wovon eine sehr ausführlich in der Anleitung beschrieben wird.

Nach den ersten paar gestrickten Reihen ist alle Mühe vom Anschlag schnell vergessen. Das Muster strickt sich sehr angenehm und es hat auch nicht lange gedauert, bis ich die Anleitung zur Seite legen konnte.

Laut Anleitung kann man den Schal beliebig verlängern, mir haben aber die vorgeschlagenen 33 Mustersätze pro Schalhälfte an Länge gereicht.

An diesen ersten Musterteil wird abschließend im rechten Winkel noch eine Borte angestrickt.

Fazit

Ich bin kein Fan von der quer gestrickten Borte. Wahrscheinlich liegt das aber vor allem an meiner Wahl der Wolle.

Gestrickt aus der in der Anleitung angegebenen „Lifestyle“ wirkt der Schal gleich ganz anders. Am allerbesten gefällt mir aber das „Fannerl“, das meine Mama aus der „Seidenstraße“ (ebenfalls von Atelier Zitron).


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert